o.T. (Sebastian 1489 / 90), 2022, 130 × 100 cm, charcoal, chalk, flashe and oil on canvas
This is some text inside of a div block.
o.T. (Sebastian 1623), 2022, 130 × 100 cm, charcoal, flashe and oil on canvas
This is some text inside of a div block.
o.T. (Sebastian 1910), 2022, 130 × 100 cm, charcoal, flashe and oil on canvas
This is some text inside of a div block.
Neutrale Struktur, 2022, 140 × 120 cm, charcoal, flashe and oil on canvas
This is some text inside of a div block.
Triple Aura, 2022, 100 × 130 cm, charcoal, gesso, chalk, flashe, acrylic paint on synthetic fibre
This is some text inside of a div block.
(o.T) Sebastian 1528 / 29, 2022, 130 × 100 cm, charcoal, flashe and oil on canvas
This is some text inside of a div block.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.

An arrow pierces the bare chest of the youth. The red coat draped loosely over his shoulders emphasizes the body’s contour. In his left hand, his arm bent and resting on his knee, his body turned slightly to the right, he holds another arrow. Unimpressed by his wounding, he gazes raptly into the distance. Agnolo Bronzino’s Saint Sebastian, circa 1528/29, is unharmed and immaculately beautiful, downright lovely-bewitching. In addition, other of the extremely numerous iconographic representations of the patron saint are more explicit in their display of pain and suffering, showing the body tied to a tree or column, pierced by a multitude of arrows. With the Renaissance, the saint is increasingly stylized as an icon of masculine beauty, sensuality, and lust. 

Bronzino’s painting, which “so prominently stages Sebastian’s arm with the arrow and formally offers it to the devout viewer for veneration at the lower edge of the picture” 1 serves Lutz Driessen as a starting point for his exploration of bodily states. For his first solo exhibition at Galerie Khoshbakht, new drawings and paintings have been created under the title living, which repeatedly take up Sebastian’s forearm and hand position as a pictorial element. The tenderly holding, touching gesture is joined by a pointing hand with an extended, perhaps exploratory index finger. Next to it, feet, thighs and other bulging outgrowths waft and wander, transgressing gender to dissolving it - oscillating between buttocks, testicles, breasts and vulva lips. The compositions are reminiscent of what Klaus Theweleit calls fragmentary bodies in his major work “Männerphantasien” (1977): The inability of one‘s own positioning beyond a body armor, when there are no longer hierarchical boundaries, and the associated fear of body dissolution, which Theweleit describes as the cause of the emergence of fascism, abuse of power, violence and war.

Some of the canvases worked on by drawing are sewn together like diptychs and display their seams like scars. Also central are the carved-out contours, which, in an attempt to separate the inside from the outside, rather emphasize their dissolution. 

The lack of an outside through isolation can lead to the loss of subjective body perception, even to depersonalization, the detachment from the self. Didier Anzieu speaks here of the skin ego: “Just as the skin has a supporting function for the skeleton and the musculature, the skin ego serves to hold the psyche together.” 2. The skin is not only a protective covering, but also a surface of contact with the environment and thus an instance of self-assurance. 

With the outbreak of the plague in Rome after 1348, Saint Sebastian gained new prominence: the idealized representation of the body as a welcome contrast to the vulnerable bodies battered by the pandemic and in decay. Sebastian, who survived the martyrdom of the arrow by a miracle of God, thus becomes “a promise that the faithful, even if they must die the black death, will be given a timeless, supernatural, immaculate body” 3.

A recurring motif in Driessen‘s pictorial composition is also the circle or the ellipse - as a hole or a gap, as an empty space, as an opening in the body, or shining sacrally as a halo. The question of the body’s demarcation from the outside world is transferred directly to the canvas: Driessen’s works point to something outside the picture plane - and outside the body.

Drawing from this extensive repertoire of forms, Driessen works through variations of repetition in order to get to the bottom of the essential: In their repetitive take-up of pictorial elements, the large-scale drawings might appear to be exercises or preliminary sketches of the paintings. On closer inspection, however, they expose in their sincerity that which is condensed - two-dimensionally, multiply applied and removed - in the paintings. In the end, what remains is what unites, there “where solid and contourless meet and mix, even and especially in decay” 4

Text: Miriam Bettin

Quotes freely translated from German editions:

1 Bastian Eclercy, „Agnolo Bronzino, Heiliger Sebastian, um 1528/29“, in: Bastian Eclercy (Ed.), Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici, Munich 2016, p. 141-142.

2 Didier Anzieu, Haut-Ich, Berlin (6th ed.) 2016 (1st ed.: Frankfurt am Main 1985).

3 Daniela Bohde, „Ein Heiliger der Sodomiten? Das erotische Bild des Hl. Sebastian im Cinquecento“, in: Mechthild Fend, Marianne Koos (Ed.), Männlichkeit im Blick. Visuelle Inszenierungen in der Kunst seit der Frühen Neuzeit, Cologne 2004, p. 79-98.

4 Klaus Theweleit, Männerphantasien, Berlin (2nd ed.) 2020 (1st ed.: Frankfurt am Main / Basel 1977/78).

–––

Ein Pfeil durchbohrt die nackte Brust des Jünglings. Der locker über den Schultern drapierte rote Mantel betont die Körperkontur. In seiner linken Hand hält er, den Arm angewinkelt auf sein Knie gestützt, den Körper leicht nach rechts gedreht, einen weiteren Pfeil. Unbeeindruckt von seiner Verwundung blickt er entrückt in die Ferne. Agnolo Bronzinos Heiliger Sebastian um 1528/29 ist unversehrt und makellos schön, geradezu lieblich-betörend. Daneben sind andere der überaus zahlreichen ikonographischen Darstellungen des Schutzpatrons expliziter in der Zurschaustellung von Schmerz und Leid und zeigen den Körper, an Baum oder Säule gefesselt, durchlöchert von einer Vielzahl an Pfeilen. Mit der Renaissance wird der Heilige zunehmend als Ikone männlicher Schönheit, Sinnlichkeit und Lust stilisiert. 

Bronzinos Gemälde, das „den Arm des Sebastian mit dem Pfeil so prominent inszeniert und dem gläubigen Betrachter am unteren Bildrand förmlich zur Verehrung darbietet“ 1 dient Lutz Driessen  als Ausgangspunkt für seine Auseinandersetzung mit Körperzuständen. Für seine erste Einzelausstellung in der Galerie Khoshbakht sind unter dem Titel living neue Zeichnungen und Malereien entstanden, die wiederholt den Unterarm und die Handhaltung Sebastians als Bildelement aufgreifen. Zu der zärtlich haltenden, berührenden Geste gesellt sich eine zeigende Hand mit ausgetrecktem, vielleicht auch forschendem Zeigefinger. Daneben wabern und wandern Füße, Schenkel und  weitere wulstige Auswüchse geschlechtsüberschreitend bis -auflösend – zwischen Pobacken, Hoden, Brüsten und Vulva-Lippen oszillierend. Die Kompositionen erinnern an das, was Klaus Theweleit  in seinem Hauptwerk „Männerphantasien“ (1977) als Fragmentkörper bezeichnet: Das Unvermögen der eigenen Positionierung jenseits eines Körperpanzers, wenn keine hierarchischen Grenzen  mehr existieren und die damit verbundene Angst vor der Körperauflösung, die Theweleit als Ursache für die Herausbildung von Faschismus, Machtmissbrauch, Gewalt und Krieg beschreibt.

Einige der zeichnerisch bearbeiteten Leinwände sind diptychonartig zusammengenäht und tragen ihre Nähte wie Narben zur Schau. Zentral sind auch die herausgearbeiteten Konturen, die im  Versuch der Trennung von Innen und Außen vielmehr ihre Entgrenzung unterstreichen. Das Fehlen eines Außens durch Isolation kann zum Verlust der subjektiven Körperwahrnehmung führen bis  hin zur Depersonalisierung, der Loslösung vom Ich. Didier Anzieu spricht hier vom Haut-Ich:  „So wie die Haut eine Stützfunktion für das Skelett und die Muskulatur hat, dient das Haut-Ich dem Zusammenhalt der Psyche.“2 Die Haut ist nicht nur Schutzhülle, sondern auch Berührungsfläche zur Umwelt und somit Selbstvergewisserungsinstanz. Mit dem Pestausbruch in Rom nach 1348 erlangte der Heilige Sebastian neue Prominenz: Die idealisierte Körperdarstellung als willkommener Gegensatz zu den verletzlichen, von der Pandemie geschundenen und im Zerfall befindlichen Körpern. Sebastian, der das Pfeil-Martyrium durch ein Wunder Gottes überlebte, wird so „zu einem Versprechen, dass die Gläubigen, selbst wenn sie am schwarzen Tod sterben müssen, einen  zeitlosen, überirdischen, makellosen Körper bekommen“ 3.

Ein in Driessens Bildaufbau ebenfalls wiederkehrendes Motiv ist der Kreis oder die Ellipse – als Loch oder Spalt, als Leerstelle, als Körperöffnung oder sakral leuchtend als Heiligenschein. Die Frage nach der Abgrenzung des Körpers zur Außenwelt wird direkt auf die Leinwand übertragen: Driessens Arbeiten deuten auf etwas außerhalb der Bildfläche – und außerhalb des Körpers –  hin. Aus diesem umfassenden Formenrepertoire schöpfend, arbeitet sich Driessen an Variationen  von Wiederholungen ab, um dem Wesentlichen auf den Grund zu gehen: Im Aufgreifen der Bildelemente könnten die großformatigen Zeichnungen den Anschein erwecken, Übungen oder Vorskizzen der Malereien zu sein. Bei genauerer Betrachtung jedoch entlarven sie in ihrer  Aufrichtigkeit das, was sich – flächig, vielfach ab- und aufgetragen – in den Malereien verdichtet. Am Ende bleibt, was eint, dort „wo Festes und Konturloses sich treffen und vermischen, auch  und gerade beim Zerfall“ 4.

Text: Miriam Bettin

1 Bastian Eclercy, „Agnolo Bronzino, Heiliger Sebastian, um 1528/29“, in: Bastian Eclercy (Hg.), Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici, München 2016, S. 141–142.
2  Didier Anzieu, Haut-Ich, Berlin (6. Auflage) 2016 (Erstauflage: Frankfurt am Main 1985).
3 Daniela Bohde, „Ein Heiliger der Sodomiten? Das erotische Bild des Hl. Sebastian im Cinquecen
to“, in: Mechthild Fend, Marianne Koos (Hg.), Männlichkeit im Blick. Visuelle Inszenierungen in  der Kunst seit der Frühen Neuzeit, Köln 2004, S. 79–98.
4 Klaus Theweleit, Männerphantasien, Berlin (2. Auflage) 2020 (Erstauflage: Frankfurt am Main / Basel 1977/78).

[email protected]
+49 1516 8429185
Jülicher Straße 24a
50674 Köln
Newsletter
Your submission has been received.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you.
Your submission has been received.
Something went wrong.
Please try again.